Kulturelles
Museum Tiroler Bauernhöfe/Kramsach
Eine Dokumentation bäuerlicher Kultur, die das Landschaftsbild
Tirols maßgeblich geprägt hat. Zahlreiche Führungen zeigen das Leben und Wirken unserer Vorfahren im Verlauf der Jahrhunderte. 14 Bauernhöfe sowie Nebengebäude wie Schmieden, Mühlen, Sägen und auch Kapellen illustrieren den Arbeits- und Lebensalltag vergangener Zeiten.

Angerberg 10, A-6233 Kramsach, www.museum-tb.at, Tel. +43 5337/62636-13
Handwerkskunst-Museum/Rattenberg
In Tirols kleinster, historisch aber bedeutsamer Stadt befinden sich die dicht an den Felswänden erbauten Nagelschmiedhäuser. Diese im 12. Jahrhundert entstandenen Bauwerke beherbergen ein Handwerkskunst-Museum, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Südtirolerstrasse 33, A-6240 Rattenberg, www.rattenberg.at, Tel. +43 5337 67097
Museum Kitzbühel
Hier erhalten Sie Einblick in gleich drei Themenschwerpunkte. Beginnend mit dem bronzezeitlichen Bergbau (1000 v. Chr.), Einblicke in die Geschichte der Stadt und Region Kitzbühel bis hin zum Wintersport der 50er Jahre rund um das „Wunderteam" um Toni Sailer. Untrennbar mit dem Wintersport verbunden, sind auch die Gemälde von Alfons Walde, dem berühmtesten künstlerischen Sohn der Stadt, dem im obersten Geschoß eine Ausstellung gewidmet ist.
Hinterstadt 32, A-6370 Kitzbühel, www.museum-kitzbuehel.at, Tel. +43 5356 67274
Tiroler Holzmuseum/Wildschönau

Ortsmitte Nr. 148, A-6313 Wildschönau, www.holzmuseum.com, Tel.+43 664 3803212
Ausflüge in die Altstädte von Kufstein (20 min. mit dem Auto) mit Festungsbesuch oder Kitzbühel (40min.) lohnen sich eigentlich immer. Genauso wie eine Visite nach Salzburg, Innsbruck oder München, alle nur eine Autostunde entfernt.